Aktuelles
Liverpool mit größter umweltfreundlicher Flotte von Müllfahrzeugen in GB
Liverpool hat die größte umweltfreundliche Flotte von Müllfahrzeugen in Großbritannien angeschafft, die mit Biomethan und komprimiertem Erdgas (CNG) betrieben werden.
Weiterlesen … Liverpool mit größter umweltfreundlicher Flotte von Müllfahrzeugen in GB
Altmaier will "globale Vorreiterrolle" bei CO2-freiem Wasserstoff
Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) sieht Deutschland in einer „globalen Vorreiterrolle“ beim Thema Wasserstoff.
Weiterlesen … Altmaier will "globale Vorreiterrolle" bei CO2-freiem Wasserstoff
Ein E-Auto, das von der Sonne aufgeladen wird
Erneut kommt ein Start-up mit Konzept zur E-Mobilität und zeigt auf das Zukunftspotenzial des E-Autos. Die Firma hat die Finanzierung durch eine beeindruckende Crowdfunding-Kampagne gesichert.
Die EU-Bank stellt in Spanien 27,5 Mio EUR für Elektro- und Erdgasbusse bereit.
Um die Luftqualität in einigen spanischen Städten zu verbessern, stellt die Europäische Investitionsbank 27,5 Mio EUR für die Einführung von über 170 umweltfreundlichen Bussen – 32 Elektro- und 141 Erdgasbusse – zur Verfügung.
Weiterlesen … Die EU-Bank stellt in Spanien 27,5 Mio EUR für Elektro- und Erdgasbusse bereit.
64 Busse in Tartu, Estland, fahren mit Biomethan
Ab 01. Januar 2020 werden die Busse in der estnischen Stadt Tartu mit Biomethan betrieben. Das Projekt wurde mit Mitteln aus dem EU-Kohäsionsfond unterstützt und sollte für einen sauberen und nachhaltigeren Stadtverkehr sorgen.
Weiterlesen … 64 Busse in Tartu, Estland, fahren mit Biomethan
Biogasbranche fordert mehr Biomethan im Verkehrssektor
Das Bundeskabinett verabschiedet einen Entwurf für ein Klimaschutzgesetz für den Verkehrssektor. Dieser jedoch schafft es nicht, das Potenzial der Erneuerbaren Energien auszuschöpfen.
Weiterlesen … Biogasbranche fordert mehr Biomethan im Verkehrssektor
Zukunftsweisende Mobilität mit Wasserstoff, LNG und CNG
Die Arbeitsgruppe 5 der Nationalen Plattform Zukunft der Mobilität (NPM), die für Verknüpfung der Verkehrs- und Energienetze, Sektorenkopplung zuständig ist, veröffentlicht jetzt zwei Berichte mit Handlungsempfehlungen.
Weiterlesen … Zukunftsweisende Mobilität mit Wasserstoff, LNG und CNG

Gasbusse im Vergleich mit u.a. Diesel-, batterieelektrischen- und Brennstoffzellenbussen
In einer Studie des Deutschen Vereins des Gas- und Wasserfaches e.V. (DVGW) wurde untersucht, inwieweit Gasbusse eine saubere Antriebsalternative in der Mobilität darstellen.