Antriebsarten
Ein Klick auf das Symbol führt Sie zu Daten, Fakten, Vergleich der unterschiedlichen Antriebsarten .
Aktuelles
Auf dem Markt bewegt sich Einiges - hier Neuigkeiten zum Nachlesen.
DHL nimmt CNG-Tankstellennetz in Betrieb
DHL verfolgt das Ziel Ziel bis 2050 alle logistikbezogenen Emissionen auf null zu stellen. Dafür setzen sie auf alternative Antriebe – überwiegend LKWs, die mit Bio-CNG betrieben werden.
Schweizerische Post plant ein eigenes Biogas-Tankstellennetz
Die Schweizerische Post möchte an elf Paketzentren in Deutschland ein eigenes Tankstellennetz für Biogas zu errichten. Das Bio-CNG - hergestellt aus Abfall und Reststoffen - wird dabei von OG Clean Fuels geliefert werden. Auch der Bau der Tankstellen und die Betreibung wird von OG Clean Fuels übernommen werden.
Weiterlesen … Schweizerische Post plant ein eigenes Biogas-Tankstellennetz
Volkswagen erteilt den Auftrag zum Bau des Trockenraums der ersten Batteriezellen-Gigafactory in Salzgitter
Der Stuttgarter Anlagenbauer Exyte hat den Auftrag zum Bau des Trockenraums der ersten Batteriezellen-Gigafactory des Konzerns in Salzgitter zu bauen.
Bio-CNG Hoftankstelle in Thüringen in Betrieb genommen
Die in den letzten Monaten fertiggestellte Bio-CNG-Tankstelle im thüringischen Frohndorf ist nun in Betrieb. Die Tankstelle, welche durch Kooperation der Frohndorfer Landmilch GmbH mit der Ohra Energie GmbH entstanden ist, gilt als eine der ersten Hoftankstellen Deutschlands.
Weiterlesen … Bio-CNG Hoftankstelle in Thüringen in Betrieb genommen
Spatenstich für LNG Verflüssigungsanlage im Landkreis Fulda
In der Klimakommune Burghaun im Landkreis Fulda wurde der erste Schritt zur Realisierung einer der weltweit größten Anlagen zur Herstellung biologischer und synthetischer Kraftstoffe getan. Das Investitionsvolumen des Vorhabens umfasst ca. 50 Mio. Euro. Der Standort ist durch den Zugang an die Mitte-Deutschland-Anbindungs Leitung (MIDAL) strategisch optimal gewählt.
Weiterlesen … Spatenstich für LNG Verflüssigungsanlage im Landkreis Fulda
DB Schenker nimmt in 14 Volvo FL Electric in Betrieb
In den letzten Wochen hat der Logistikkonzern DB Schenker 14 neue mittelschwere Elektro-LKW Volvo FL Electric auf die Straße geschickt. Eingesetzt werden sie im Vor- und Nachlauf, sowie in der Stadt-Logistik. Im vergangenen Jahr soll es erfolgreiche Testläufe auf verschiedenen Standorten gegeben haben.
Weiterlesen … DB Schenker nimmt in 14 Volvo FL Electric in Betrieb