Antriebsarten
Ein Klick auf das Symbol führt Sie zu Daten, Fakten, Vergleich der unterschiedlichen Antriebsarten .
Aktuelles
Auf dem Markt bewegt sich Einiges - hier Neuigkeiten zum Nachlesen.
Amazon stockt Flotte mit über 700 CNG-LKWs auf
Der Logistik-Riese Amazon plant den Ausbau nachhaltiger Mobilität für die Transportzwecke. Untersucht werden verschiedene Fahrzeugtypen, darunter CNG- und Elektrofahrzeuge. Bis jetzt wurden über 700 CNG-LKWs der Klasse 6 und 8 bestellt.
Weiterlesen … Amazon stockt Flotte mit über 700 CNG-LKWs auf
Verkehrsministerium baut weiter den Einsatz von Biokraftstoffen aus
Bis 2030 soll eine CO2-Emissionsminderung um 42 % im Verkehrssektor umgesetzt werden. Laut des Staatssekretärs Bilger würden, auch bei dem Erreichen des Ziels von 10 Mio. Elektroautos bis zum Jahr 2030, noch ca. 30-40 Mio. Verbrenner auf den Straßen unterwegs sein. Um hier die gewählten Klimaschutzziele zu erreichen, müsse u.a. auf fortschrittliche Biokraftstoffe gesetzt werden.
Weiterlesen … Verkehrsministerium baut weiter den Einsatz von Biokraftstoffen aus
Feststoff-Batterien von Quantumscape versprechen Fortschritt für die Elektromobilität
Das Unternehmen aus dem Silicon-Valley hat neuartige Feststoff-Batteriezellen. Diese sollen innerhalb von 15 Minuten auf ca. 80 Prozent ihrer Kapazität aufladen können. Weiterhin sollen die Batterien des Forschungsunternehmens eine gesteigerte Reichweite von bis zu 80 Prozent vorweisen.
Weiterlesen … Feststoff-Batterien von Quantumscape versprechen Fortschritt für die Elektromobilität
Wallbox-Käufe seit Anlaufen des KfW-Förderprogrammes auf 94.000 angestiegen
Die KfW bezuschusst Kauf und Installation einer privaten Ladestation für Elektrofahrzeuge mit 900 Euro. Das Programm startete am 24. November. Zwischen dem 24. November und dem 04. Dezember wurden bereits 94.000 Anträge auf Förderung einer Wallbox gestellt.
Weiterlesen … Wallbox-Käufe seit Anlaufen des KfW-Förderprogrammes auf 94.000 angestiegen
Ausbau der LNG-Infrastruktur und Nachfrage im November 2020
Der LNG-Taskforce der Bundesregierung zu Folge nimmt der Ausbau der LNG - Infrastruktur, gemeinsam mit der Nachfrage nach LNG-LKW im November 2020 Fahrt auf. Dennoch bleibt trotz Erreichung von wichtigen Etappenzielen noch immer viel zu tun, um den Markt für vor allem Bio-LNG weiter auszubauen. So soll zur Erreichung der Klimaziele beigetragen werden.
Weiterlesen … Ausbau der LNG-Infrastruktur und Nachfrage im November 2020
Liverpool baut CNG Flotte aus
Liverpool baut die CNG betriebene Flotte an Entsorgungsfahrzeugen um 20 neue Fahrzeuge aus. Die Investition über 4,04 Mio Euro beinhaltet auch eine CNG Tankstelle am Entsorgungsdepot. Ziele sind die Reduktion von Emission und Luftverschmutzung in der Stadt.